Schulleben

Unterricht mit dem Koch-Profi

Im Rahmen der praxisbezogenen Berufsorientierung brachte Küchenmeister Andreas Geier Schülern seinen Beruf näher.
Wer hat schon mal die Gelegenheit mit einem Koch-Profi Gemüse fachmännisch zu tournieren, Kurzgebratenes professionell in der Pfanne zu schwenken oder Dekorationen für Desserts aus Hippenteig herzustellen? Die Schülerinnen und Schüler des Fachs Ernährung und Soziales der 9. Jahrgangsstufe durften nicht nur zusehen, sondern gemeinsam mit dem Wörther Koch und Gastronom Andreas Geier ein schmackhaftes Menü zubereiten. Auf dem Speiseplan stand: Eine Gemüsepfanne der Saison, asiatisch interpretiert und ein Dessert mit Früchten sowie Hippengebäck.


Im Rahmen der Unterrichtsmethode „Experten an die Schule“ erläuterte Andreas Geier zuerst seinen Beruf. Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten, sowie körperliche Voraussetzungen und die Probleme bei Schicht – und Feiertagsarbeit wurden angesprochen. Besonders wurde die Freude am selbständigen Arbeiten und die Möglichkeiten kreativ zu sein an diesem kurzweiligen Nachmittag deutlich.


„Der Unterricht mit externen Experten hat hohen Motivationscharakter und stärkt sowohl den konkreten Praxisbezug durch den Einsatz von „Profis“ als auch den Bezug zu lokalen Unternehmen“, erklärt Rektor Martin Voggenreiter. Dadurch werde den Schülern ein anschaulicher Einblick in Herausforderungen, Bedingungen und Chancen in Ausbildungsberufen vermittelt, versichert der Schulleiter.
Erstaunt waren die Jugendlichen als Andreas Geier ihnen erst einmal sein wichtigstes Handwerkszeug präsentierte: Ein hochwertiges Messer-Set und verschiedene Kleinwerkzeuge. Diese kaufe sich jeder Auszubildende bzw. Koch selber und hütet sie entsprechend streng, damit der „Schliff“ nicht verloren gehe, erklärte der Profi.

Dabei lernten sie gleichzeitig verschiedene Fachwörter und -ausdrücke kennen, wie sie in der Profiküche verwendet werden und stellten dabei fest, dass die vorherrschende Sprache in der Küche französisch ist. Mit einem Parisienne-Ausstecher wurden beispielsweise Kugeln aus Melonen für das Dessert hergestellt.
Gelbe Rüben, Zucchini und Kartoffeln mit einem Tourniermesser so in Form bringen, dass man ein einheitliches Schnittbild erhält, ist in der gehobenen Gastronomie oder Sterne-Küche üblich, in der Andreas Geier während seiner Ausbildung und einige Jahre danach gearbeitet hat.

Anschaulich demonstrierte er die Vorgehensweise und führte aus, dass das tournierte Gemüse so gleich zum Deko-Element auf dem Teller werde. “Das Auge isst ja bekanntlich immer mit“, unterstrich der Fachmann.
Das entsprechende Fachwissen, Tipps und Handgriffe gab der Profi auch weiter beim sachgerechten Vorbereiten und Schneiden von Lauch, Gelbe Rüben, Sellerie, Brokkoli, Zucchini, Zuckerschoten und Pilze, Kurzbraten und harmonischen Würzen.

Orangen filetieren und Ananas fachmännisch und dekorativ aufschneiden, Hippen als dekoratives Element für ein Dessert herstellen, all die verschiedenen Küchentechniken erklärte Andreas Geier anschaulich. Beeindruckt von allen neu gelernten Techniken und sprachlichen Erkenntnissen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung alles nach und wurden mit einem köstlichen Menü und viel neuem Wissen dafür belohnt.

 

Weiterlesen …

Neue Schulsanitäter

Am Samstag, dem 19.11.2022, wurden die neuen SchulsanitäterInnen der Mittelschule Wörth an der Donau beim Roten Kreuz in Regensburg ausgebildet. Die Schule freut sich über das freiwillige Engagement und begrüßt die Schülerinnen und Schüler in ihrer neuen, wichtigen Funktion.

Weiterlesen …

Neue Konfliktlotsen

Nach längerer Pause wegen Corona konnten im Dezember endlich wieder neue Konfliktlotsen ausgebildet werden. Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7 bis 9 absolvierten dazu einen dreitägigen Lehrgang. Alle haben die Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt und können nun bei Konflikten zwischen Schülern vermitteln. Besonderer Dank gilt der Deutschen Technoplast GmbH für die Übernahme der Kosten.

Bericht der Mittelbayerischen Zeitung

Weiterlesen …

Süße Pause mit Waffeln und Crêpes

Für eine angenehm duftende Abwechslung vom Schulalltag sorgte die Klasse 10M1.
Am Mittwoch, den 26. Oktober verkauften die Schüler/innen in der ersten Pause selbstgebackene Waffeln und Crêpes an ihre Mitschüler/innen und Lehrer. „Wir wollen das Schulleben wieder in Schwung bringen!“ lautete das ausgemachte Motto. Das Angebot wurde so gut angenommen, dass am Ende kein Tropfen Teig mehr übrig war. ´
Die Organisation, Planung und letztendlich die Durchführung erledigte die 10M1 in voller Eigenregie.

Fazit: „Das machen wir wieder!“

Weiterlesen …

Tierparkbesuch der Klassen 5G1, 5G2, 6G2

Am Donnerstag, 06.10.2022, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5G1, 5G2 und 6G2 mit ihren Klassenlehrerinnen den Straubinger Zoo. Bei strahlendem Sonnenschein hatte jede Klasse eine 45-minütige Führung mit Frau Blechschmidt zu den „Highlights“ des Tierparks. Anschließend durften die Kinder in Kleingruppen den Zoo erkunden. Zum Schluss rundete der Aufenthalt am Abenteuerspielplatz den „megatollen“ Tag ab.

Weiterlesen …

Sie sorgen für Sicherheit im Schulbus

Am Freitag 30.09.2022 haben die neuen Buslotsinnen und Buslotsen aus der 7. Jahrgangsstufe eine theoretische Prüfung absolviert, die sie für die kommenden Schuljahre zum Ausüben der Tätigkeit qualifiziert. Die Polizeiinspektion Wörth an der Donau, vertreten durch POK Christian Kurth sowie der Sicherheitsbeauftragte der Mittelschule Wörth an der Donau, Dominic Sier, freuen sich sehr über das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Weiterlesen …