Schulleben

Plakataktion "Schule ohne Rassismus

Im Rahmen von „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ haben die Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen ganz tolle Plakate zum Thema Frieden, gemeinsames Miteinander und Respekt gemalt. Diese werden von Ende März bis Mitte April in vielen Geschäften in der Wörther Innenstadt ausgestellt. Auch die Klasse 8G hat mit Bildern über den Frieden die Schaufenster gestaltet.

 

Weiterlesen …

Adventsmarkt in der Aula

Wie jedes Jahr fand zum ersten Elternsprechtag der Adventsmarkt der Schüler in der Aula statt. Wochenlang wurde in den verschiedenen Klassen und Fachunterrichten eifrig gearbeitet. Die Erlöse der Verkäufe fließen in die Klassenkassen.

 

 

 

Weiterlesen …

Neue Mitglieder bei den Schulsanitätern

Auch in diesem Schuljahr haben an der Mittelschule Wörth an der Donau wieder neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter die Erste-Hilfe-Ausbildung absolviert.

In einem neunstündigen Kurs wurde den Schülerinnen und Schülern von einer geschulten Lehrkraft vom Verband anlegen bis zur Wiederbelebung mit Defibrillator alles Wichtige beigebracht. Die Mädchen und Jungen zeigten sich sehr motiviert und freuen sich nun, im Rahmen des Schulsanitätsdienstes, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern helfen zu können.

Weiterlesen …

Moscheebesuch der 6. Klassen

Am 3.Juli besuchten die 6.Klassen die Moschee Ar- Rahmann in Regensburg. Sie bekamen eine sehr interessante und aufschlussreiche Führung des Islamischen Zentrums. Die Kinder fragten ohne Hemmungen alles, was sie schon immer über den Isam und seine Bräuche wissen wollten. Nichts blieb unbeantwortet. Ein toller Tag für die Kinder, der mit einem Einblick in eine für sie völlig neue Kultur mit verschiedensten Bräuchen endete.

Weiterlesen …

Buffet zur Verabschiedung der 9. und 10. Klassen

Die Ernährung/Soziales-Gruppen der 8. Klassen übernahmen traditionell wieder das Catering für die Abschlussfeier der Entlassschüler.

Weiterlesen …

Schulfest 2024

Am 10. Mai fand wieder ein rundum gelungenes Schulfest statt. Eröffnet wurde das Ganze mit einem Spendenlauf. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich Sponsoren gesucht, die sich bereiterklärt hatten, pro gelaufener Runde eine bestimmte Summe zu spenden. Eine Stunde lang war dann Zeit, möglichst viele Runden zu schaffen. Empfänger des Erlöses ist der Förderverein der Mittelschule, der mit dem Geld wieder die Schule unterstützen kann. Man kann also sagen, wir sind für uns selber gelaufen.

Im Anschluss an den sportlichen Teil boten alle Klassen die verschiedensten Spielstationen an.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt des Schulchors, der extra für diesen Anlass ins Leben gerufen worden war.


Der Elternbeirat sorgte wieder für das leibliche Wohl und auch die dänischen Gastschüler trugen mit einer Kostprobe original dänischer Hotdogs zum Gelingen des Fests bei.

Weiterlesen …